Impressum / Datenschutz
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist
M.Sc. Martin Zang
c/o DEUTSCHE FORENSIK
Institut Forensische Psychologie Kriminalpsychologie
Bessemerstraß 82
10. OG Süd
12103 Berlin
berlin@deutsche-forensik.de
030 985 554 79
0176 628 526 76
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
M.Sc. Martin Zang DEUTSCHE FORENSIK
Institut Forensische Psychologie Kriminalpsychologie GbR
Bessemerstraße 82
10. OG Süd
12103 Berlin
Wenn Sie auf die Webseite www.martin-zang.de zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten: IP-Adresse des zugreifenden Rechners, Uhrzeit und Dauer der Serveranfrage, Browsertyp und ‑version des zugreifenden Rechners, Betriebssystem des zugreifenden Rechners, sowie die zuvor besuchte Seite (sog. “Referrer URL”).
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von mir statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Die Informationen lassen keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Wie viele andere Webseiten verwendet die Website „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Cookies können keine Programme starten oder Schadsoftware auf einem Computer installieren. Cookies enthaltenen Informationen, mit deren Hilfe ich Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige meiner Webseite ermögliche.
Die Website www.martin-zang.de kann grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten werden. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Beachten Sie aber, dass einzelne Funktionen meiner Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff unbefugter Dritter ist nicht möglich, so dass ich Ihnen bei sensiblen Informationen den Postweg empfehlen.
Treten Sie per E‑Mail mit mir in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der von Ihnen per E‑Mail übermittelten Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E‑Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen per E‑Mail an mich übermittelten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.
Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an mich übermitteln. Grundsätzlich fordere ich keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an.
Ich speicher Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur jeweils aktuellen Kommunikation mit Ihnen notwendig ist und berücksichtige ferner die vom Gesetzgeber vorgegebenen Speicherfristen. Nach Ablauf dieser Fristen werde ich Ihre Daten löschen.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung schriftlich an mich vornehmen.
Ich behalte mir vor, meine Datenschutzerklärung anzupassen, sofern sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen diesbezüglich ändern, mit dem Ziel stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.